Loading…

Sign up or log in to bookmark your favorites and sync them to your phone or calendar.

Wednesday, August 22
 

10:00 CEST

Eröffnung des gamescom congress: Grußworte
Speakers
avatar for Felix Falk

Felix Falk

Geschäftsführer, game – Verband der deutschen Games-Branche
Felix Falk ist seit dem 1. Februar 2018 Geschäftsführer des game. Zuvor war er in derselben Funktion bereits für den BIU tätig und setzte hierbei den Zusammenschluss mit dem GAME mit um. Von 2009 bis 2016 war Felix Falk Geschäftsführer der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle... Read More →
avatar for Katharina C. Hamma

Katharina C. Hamma

Geschäftsführerin, Koelnmesse
Katharina C. Hamma (Jahrgang 1966), seit dem 01.10.2011 Geschäftsführerin der Koelnmesse, ist als Chief Operating Officer (COO) operativ für alle Eigenveranstaltungen des internationalen Messeveranstalters verantwortlich. Sie hat in ihrer beruflichen Laufbahn das Messegeschäft... Read More →
avatar for Nathanael Liminski

Nathanael Liminski

Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei, Staatskanzlei des Landes NRW
avatar for Henriette Reker

Henriette Reker

Oberbürgermeisterin, Stadt Köln


Wednesday August 22, 2018 10:00 - 10:30 CEST
Konrad-Adenauer-Saal

10:30 CEST

Eröffnung des gamescom congress: Debatt(l)e Royale
Spitzenpolitiker von CDU, SPD, FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen eröffnen den gamescom congress 2018. Beim „Debatt(l)e Royale“ – der Politik-Arena auf der gamescom – diskutieren sie aktuelle Fragen der deutschen Games-Politik wie etwa die bundesweite Games-Förderung, die Bedeutung von eSports und aktuelle digitalpolitische Themen. Die Debatte der Generalsekretäre und Bundesgeschäftsführer findet am Mittwoch, den 22. August von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt.
In dem Talk diskutieren Spitzenvertreter der deutschen Bundespolitik über den Games-Standort Deutschland, eine bundesweite Förderung für Spiele-Entwickler, eSports, digitale Bildung und Digitalisierung. Damit sprechen sie Themen an, die der gamescom congress im weiteren Verlauf des Tages in zahlreichen Panels und Vorträgen vertieft.

Speakers
avatar for Nicola Beer

Nicola Beer

Generalsekretärin, FDP
Nicola Beer ist seit Dezember 2013 Generalsekretärin der FDP. Sie ist zudem Bundestagsabgeordnete und fachpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion für Bildung. Ihre vorrangigen Themen sind Bildung, Forschung, Technologie, Medien, Internet, digitale Agenda und Kultur.
avatar for Michael Kellner

Michael Kellner

Politischer Bundesgeschäftsführer, Bündnis 90/Die Grünen
Michael Kellner ist seit Oktober 2013 Politischer Bundesgeschäftsführer von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Seine vorrangigen Themen sind  Außen- und Europapolitik.
avatar for Lars Klingbeil

Lars Klingbeil

Generalsekretär, SPD
Lars Klingbeil ist seit Dezember 2017 Generalsekretär der SPD. Er ist zudem Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Vorstand der SPD-Niedersachsen. Einer seiner inhaltlichen Schwerpunkte liegt auf der Digitalisierung.
avatar for Annegret Kramp-Karrenbauer

Annegret Kramp-Karrenbauer

Generalsekretärin, CDU
Annegret Kramp-Karrenbauer ist seit Februar 2018 Generalsekretärin der CDU. Zuvor war sie Ministerpräsidentin des Saarlandes und Ministerin verschiedener Ressorts wie Inneres, Bildung und Soziales.
avatar for Lisa Sophie Laurent

Lisa Sophie Laurent

Moderatorin, Lisa Sophie Laurent
avatar for Jörg Schindler

Jörg Schindler

Bundesgeschäftsführer, Die Linke
Jörg Schindler ist seit Juni 2018 Bundesgeschäftsführer von DIE LINKE. Er ist zudem stellvertretender Landesvorsitzender in Sachsen-Anhalt. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf Arbeits- und Sozialpolitik.
avatar for Peter Smits

Peter Smits

Moderator, PietSmiet


Wednesday August 22, 2018 10:30 - 11:30 CEST
Konrad-Adenauer-Saal

11:45 CEST

Grußworte
In Kooperation mit VGBA 

Speakers
avatar for Konstantin Ewald

Konstantin Ewald

Head of Digital Business, Osborne Clarke
Er berät Unternehmen in allen Fragen des IT-Rechts und im Rahmen von technologiebezogenen Transaktionen.Konstantin Ewald ist regelmäßig mit der Gestaltung und Verhandlung von komplexen IT-Projekt- und Application Service Providing (ASP) Verträgen sowie mit Fragen des Softwarelizenz... Read More →
avatar for Tobias Haar

Tobias Haar

General Counsel, Stealth Mode Start Up
Erfahrener Senior Legal Manager, Business-Enabler, Berater mit unternehmerischer Denkweise und ausgewiesener Erfolgsbilanz als Anwalt in einer internationalen Top-Kanzlei sowie in leitenden Positionen in der IT-, BPO- und Telekommunikationsbranche. Ausgeprägtes globales Denken, kulturelle... Read More →
avatar for Joseph Olin

Joseph Olin

Executive Director, VGBA
avatar for Patrick Sweeney

Patrick Sweeney

Partner, Interactive Entertainment Law Group


Wednesday August 22, 2018 11:45 - 12:00 CEST
Track 5:
Recht und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

11:45 CEST

Geschichte für jedermann. Die Verwandlung von Assassin’s Creed
Das Adventure-Spiel Assassin's Creed: Origins spielt im alten Ägypten. Ubisoft hat eine gewaltfreien Modus für den Gebrauch an Schulen herausgebracht. Schüler und Schülerinnen können das alte Alexandria besuchen, durch das Nildelta Streifen, die Pyramiden erklimmen, und jede Menge lernene über das Leben im Ägyten zur Zeit Kleopatras. Maxime Durand hat als historischer Berater für Ubisoft das Projekt geprägt. Hier spricht er über die Chancen von Computerspielen zur Wissensvermittlung und den ewigen Kampf zwischen historischer Korrektheit und Spielspaß.        

Speakers
avatar for Maxime Durand

Maxime Durand

Historic Researcher, Ubisoft
Nur wenige Tage nach seinem Abschluss in Geschichte an der Universität seiner Heimatstadt Montréal im Jahr 2010 stieg Maxime bei Ubisoft ein, um als Historiker die Weiterentwicklung von Assassin's Creed zu unterstützen.  Seit seinem Debüt mit Assassin's Creed III hat er an den... Read More →


Wednesday August 22, 2018 11:45 - 12:15 CEST
Track 2:
Lernen mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

11:45 CEST

Künstliche Intelligenz und die Zukunft von Computerspielen
Künstliche Intelligenz wird unsere Interaktion mit Computern und Games drastisch verändern. Aleissia Laidacker und Brian Schwab sind Interaction Directors bei Magic Leap, einem hochbewerteten US-Startup für Mixed Reality. Ihr Vortrag wirft einen Blick auf die Zukunft der Spiele.

Speakers
avatar for Aleissia Laidacker

Aleissia Laidacker

Interaction Director, Magic Leap
Aleissia ist Spieleprogrammiererin und -designerin. Von ihren 17 Jahren als Entwicklerin hat sie 10 Jahre in der Spieleentwicklung bei Ubisoft gearbeitet. Aleissia war außerdem Lead AI für mehrere Spiele der Assassin's-Creed-Reihe. Mit ihrer Leidenschaft für gutes Design bringt... Read More →
avatar for Brian Schwab

Brian Schwab

Director Interaction Lab, Magic Leap
Nach über 20 Jahren als Programmierer im Bereich Spieleentwicklung und Künstlicher Intelligenz ging Brian Schwab zu einer Firma in Florida, die zwar klein war, sich aber ein umso größeres Ziel gesetzt hatte: Die Art und Weise, wie Menschen ihre Computer benutzen und mit ihnen... Read More →


Wednesday August 22, 2018 11:45 - 12:15 CEST
Track 3:
Innovation mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

11:45 CEST

Vom Spiel zum Brand Universe
Subway Surfers ist nicht nur ein Spiel. Wie das große Vorbild Angry Birds steht die IP im Zentrum einer Rundum-Vermarktung, die YouTube-Serien, Spielzeug und Mode beinhaltet und sich mit anderen Marken koppeln lässt. Aber wie macht man aus einem Spiel ein Universum, welche Spiele eignen sich und welche Anknüpfungspunkte gibt es für interessierte Wirtschaftszweige?

Speakers
avatar for Mathias Gredal Nørvig

Mathias Gredal Nørvig

CEO, SYBO Games


Wednesday August 22, 2018 11:45 - 12:15 CEST
Track 4:
Wirtschaft und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

11:45 CEST

Spiele zum Anfassen - mehr als eine Nische?
Ähnlich wie Vinyl-Platten, die einen Popularitätsschub erleben, stehen auch Computerspiele auf physischen Trägern hoch im Kurs von Sammlern. Diesen Umstand haben sich Strictly Limited aus Stuttgart zunutze gemacht und bringen pro Monat ein ausgewähltes Spiel als limmitierten Sammler-Datenträger raus, aus dem Keller direkt in den Versand. Alle 3000 Exemplare sind immer restlos ausverkauft. Der Talk erklärt, wie das deutsche Games-Start-Up auf die Idee kam und warum sich die beiden Gründer jetzt auch als Games-Schatzjäger sehen.

Speakers
avatar for Benedict Braitsch

Benedict Braitsch

Co-Founder, Strictly Limited Games
Benedict steht kurz vor dem Abschluss seines Online-Medien-Management-Studiums an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Videospiele ziehen sich wie ein roter Faden durch sein Leben. Von Pokémon auf dem Gameboy über Super Mario 64 bis hin zu Spielen wie God of War hat sich eine... Read More →
avatar for Dennis Mendel

Dennis Mendel

Co-Founder, Strictly Limited Games
Bereits während des Studiums der Japanologie an der Uni Trier sowie der Medienwissenschaft an der Uni des Saarlandes beschäftigte sich Dennis überwiegend mit Games (Titel der Magisterarbeit: „Medienkompetenz im Kontext digitaler Spiele“). Dies führte ihn zunächst in die Wissenschaft... Read More →


Wednesday August 22, 2018 11:45 - 12:15 CEST
Track 1:
Leben mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

12:00 CEST

Der Digitale Binnenmarkt – die europäischen Richtlinien zu digitalen Inhalten und zu Urheberrechten
In der EU entsteht ein Digitaler Binnenmarkt. Ein Baustein ist die Digitale-Inhalte-Richtlinie. Sie soll das Vertragsrecht für die Bereitstellung digitaler Inhalte harmonisieren und an aktuelle Gegebenheiten anpassen. Ein weiteres Schlüsselelement: die Überarbeitung des EU-Urheberrechts.

In Kooperation mit VGBA

Speakers
avatar for Axel Voss

Axel Voss

Europaabgeordneter, CDU


Wednesday August 22, 2018 12:00 - 12:30 CEST
Track 5:
Recht und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

12:15 CEST

Alles Einstellungssache? Technischer Jugendschutz als Lösungsansatz für Online Games
Die zunehmende Digitalisierung der Vertriebswege stellt den Jugendmedienschutz vor immer neuen Herausforderungen. In der Digitalwelt lässt ein Konsument den deutschen Rechtsraum mit einem Klick hinter sich. Hier stoßen die aus der physischen Welt bewährten Systeme schnell an ihre Grenzen. Damit Kinder und Jugendliche auch online bedenkenlos spielen können, ist die Anerkennung von Jugendschutzprogrammen in geschlossenen Systemen wichtiger Baustein für das Digitalgeschäft der Anbieter. Welchen Beitrag leisten Parental Controls für die Stärkung des Jugendmedienschutzes im Online-Bereich? Was können Politik und Aufsicht tun, um diese Ansätze voranzutreiben?

Speakers
avatar for Stefan Haddick

Stefan Haddick

Referatsleiter Jugend und Medien, Jugendschutzgesetz, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Stefan Haddick leitet das Referat „Jugend und Medien, Jugendschutzgesetz“ im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Zuvor Leitung von Referaten im Bereich Kinderrechte und Kinderschutz sowie der Projektgruppe Betreuungsgeld. Volljurist, Studium in Bonn, Münster... Read More →
avatar for Martin Lorber

Martin Lorber

PR Director, Electronic Arts
Martin Lorber studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Völkerkunde an der Universität zu Köln. Er begann seine berufliche Laufbahn 1990 als Musikkritiker beim Kölner Stadt-Anzeiger. Nach seinem journalistischen Volontariat im ARD-Hörfunk war er zunächst einige Jahre Redakteur... Read More →
avatar for Kerstin Neubert

Kerstin Neubert

Age Rating Specialist und Jugendschutzbeauftragte, Nintendo
Kerstin Neubert widmet sich seit 2008 dem Jugendmedienschutz bei Nintendo of Europe. Als Age Rating Specialist überprüft sie Videospiele auf jugendschutzrelevante Inhalte, koordiniert europaweit die Altersfreigaben und kooperiert mit den zuständigen Institutionen. Darüber hinaus... Read More →
avatar for Heike Raab

Heike Raab

Staatssekretärin, Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Staatssekretärin Heike Raab, geboren 1965, ist seit 1989 Mitglied in der SPD. Nach dem Studium der Politik- und Rechtswissenschaften arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag sowie anschließend als Referentin im Büro des Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz... Read More →
avatar for Elisabeth Secker

Elisabeth Secker

Geschäftsführerin, USK
Elisabeth Secker leitet die USK als Geschäftsführerin seit Januar 2018. Umfangreiche Erfahrungen im Bereich Jugendmedienschutz sammelte sie bei „die medienanstalten“, der Dachorganisation der 14 Landesmedienanstalten in Berlin, zuletzt als stellvertretende Bereichsleiterin... Read More →


Wednesday August 22, 2018 12:15 - 13:00 CEST
Track 2:
Lernen mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

12:15 CEST

Kids vorm Bildschirm: Kinderfernsehen in Zeiten von Games & YouTube
„Mitmachen, selber machen, nicht nur zuschauen“, war schon immer ein Grundsatz des Kinderfernsehens bei den Öffentlich-Rechtlichen. Jetzt rückt KiKA die digitalen Lebenswelten der Kids in den Mittelpunkt: Beim KiKA-Themenschwerpunkt 2018 geht es um Virtual Reality, Gaming, künstliche Intelligenz, Social Media und auch um digitale Kinderrechte. Gerade Eltern jüngerer Kinder vertrauen den Apps von »Maus«,  »KiKANiNCHEN« und Co. mit ihren kindgerechten Spielen. Wo stehen wir, wo geht die Reise hin? Die Moderatoren und Verantwortlichen bekannter Kinderfernsehmarken über ihren Programmauftrag im Zeiten von Games, YouTube und Social Media. Dazu diskutieren:


Speakers
avatar for Matthias Franzmann

Matthias Franzmann

Leiter KiKA-Vorschulredaktion, KiKA
Matthias Franzmann (geb. 1974) ist seit 2013 Leiter der Redaktion Vorschule beim Kinderkanal von ARD und ZDF. Nach dem Magisterstudium der Germanistik (Nebenfächer Politikwissenschaft und Psychologie) arbeitete er zunächst als freier Mitarbeiter in der Redaktion Eigenproduktion... Read More →
avatar for Tim Gailus

Tim Gailus

Moderator von „Timster“, KiKA
Tim Gailus, geboren 1988, studierte Medienmanagement und politische Kommunikation. Seit 2015 arbeitet er als Moderator für das Kinder-Medienmagazin „Timster“ (KiKA). Jeden Samstag und Sonntag entdeckt er mit seinen jungen Zuschauern die Medienwelt und regt dazu an, Medien kreativ... Read More →
avatar for Matthias Körnich

Matthias Körnich

Verantwortlicher Redakteur Kinder- und Familienprogramm, WDR
Matthias Körnich ist seit 2001 verantwortlicher Redakteur im Kinder- und Familienprogramm des WDR. Im Redaktionsteam einer der erfolgreichsten deutschen Kindersendungen, der SENDUNG MIT DER MAUS, verantwortet er u.a. die Online Angebote und Strategie der Sendung. Dazu gehören zur... Read More →
avatar for Markus Mörchen

Markus Mörchen

Leitender Redakteur „logo!“, ZDF
Markus Mörchen ist Leiter der Kindernachrichtensendung „logo!“ des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). „logo!“ ist die einzige tägliche Nachrichtensendung für Kinder in Deutschland und gewann viele Preise, zum Beispiel den Deutschen Fernsehpreis 2010 für die beste Informationssendung... Read More →
avatar for Clarissa Corrêa da Silva

Clarissa Corrêa da Silva

Moderatorin, WDR und KiKA
Clarissa, von Freunden und Fans „Clari“ genannt, ist vor allem bei den 8 – 13jährigen im deutschsprachigen Raum als Ansprechpartnerin bekannt. Besonders im Bereich WISSEN. Das reicht von Fragen wie „Wieso sagt man: alles in Butter?“ bis hin zu Fragen, die einen in der Pubertät... Read More →


Wednesday August 22, 2018 12:15 - 13:00 CEST
Track 3:
Innovation mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

12:15 CEST

Welchen Mehrwert haben Games für das Wirken von Stiftungen?
Stiftungen sind eine Konstante des Philanthropismus, der Wissenschafts-, Bildungs- und Wirtschaftsförderung. Aber auch traditionelle Stiftungen suchen nach Entwicklungsmöglichkeiten und neuen Wegen, Menschen zu erreichen und ihre langfristigen Ziele zu verfolgen. Dieses Panel soll zeigen, welche Anknüpfungspunkte es an die Gamesbranche gibt und wie digitale Spiele für die Stiftungsarbeit genutzt werden können.


Speakers
avatar for Michael Alberg-Seberich

Michael Alberg-Seberich

Geschäftsführer, Beyond Philanthropy
Als Geschäftsführer von Beyond Philanthropy leitet Michael die Beratungsarbeit und beschäftigt sich mit allen Fragen, die Philanthropie, CSR und Impact Investing betreffen. Soziale Gerechtigkeit mit dem Schwerpunkt Bildung liegt Michael besonders am Herzen. Neben seinen Beratungstätigkeiten... Read More →
avatar for Stephan Dorgerloh

Stephan Dorgerloh

Geschäftsführer, Transfer Manufaktur Berlin
Berufsausbildung (Innenausbaufacharbeiter) mit Abitur in Potsdam, anschließend DDR-Wehrdienst als Bausoldat, Theologiestudium in Rostock und Berlin, Vikariat in Chicago und Königs Wusterhausen, Studienleiter für politische Jugendbildung an der Evangelischen Akademie in Lutherstadt... Read More →
avatar for Lars Janssen

Lars Janssen

CEO, Travian Games
Lars leitet derzeit den Münchner Spieleentwickler und -publisher Travian Games als CEO. Mit seinem Business-Hintergrund ist er dem Unternehmen 2010 als Produktmanager beigetreten nachdem er einige Jahre in anderen Projekten innerhalb der Games-Branche Erfahrungen gesammelt hat. Seitdem... Read More →
avatar for Dr. Martin Modlinger

Dr. Martin Modlinger

Vorstand, Stiftung Erneuerbare Freiheit
Martin Modlinger ist seit 2017 Vorstand der Stiftung Erneuerbare Freiheit, die Menschen- und Freiheitsrechte insbesondere im digitalen Raum fördert und unterstützt. Er selbst sieht sich als Übersetzer von Fragen und Lösungen zwischen Disziplinen, Institutionen und Menschen. Er... Read More →
avatar for Çiğdem Uzunoğlu

Çiğdem Uzunoğlu

Geschäftsführerin, Stiftung Digitale Spielekultur
Çiğdem Uzunoğlu leitet die Stiftung Digitale Spielekultur seit Februar 2018. Sie bringt umfangreiche Erfahrungen aus der Stiftungsarbeit mit: Zuletzt war sie Geschäftsführerin von „Die gelbe Villa“, der Stiftung Jovita. Bereits zuvor sammelte sie umfangreiche Erfahrungen... Read More →


Wednesday August 22, 2018 12:15 - 13:00 CEST
Track 4:
Wirtschaft und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

12:15 CEST

Erinnerungskultur in Spielen
Historische Szenarios dienen häufig als thematischer Hintergrund für Computerspielwelten – mal das alte Ägypten und die Renaissance, mal der Zweite Weltkrieg, und manchmal alternative Realitäten mit eindeutigen geschichtlichen Bezügen. Durch ihre weite Verbreitung können Games auch als Erinnerungsmedien dienen. Wir diskutieren Computerspiele im Kontext von Erinnerungskultur und gesellschaftspolitischer Verantwortung.    


Speakers
avatar for Jörg Friedrich

Jörg Friedrich

Co-Founder & Game Designer, Paintbucket Games
Jörg Friedrich ist ein Game-Designer aus Berlin, der an Spielen wie Spec Ops: The Line, Dead Island 2 oder Albion Online gearbeitet hat.Er ist Mitglied des Indie-Spielkollektivs Saftladen Berlin und lehrt regelmäßig Game- und Narrative-Design an der Technischen Kunsthochschule... Read More →
avatar for Andreas Lange

Andreas Lange

Direktor, Computerspielemuseum Berlin
Andreas Lange (Jg. '67) ist Gründungsdirektor und Kurator des Computerspielemuseums in Berlin. Sein Studium der Religions- und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin schloss er 1994 mit der Abschlussarbeit „Die Geschichten der Computerspiele betrachtet unter mythentheoretischen... Read More →
avatar for Christian Schiffer

Christian Schiffer

Herausgeber, WASD
Christian Schiffer arbeitet als Journalist für den Bayerischen Rundfunk und für den Deutschlandfunk. Zu seinen thematischen Schwerpunkten zählen Politik, Popkultur und Digitale Medien.  Außerdem ist er Gründer Herausgeber der "WASD", dem Bookazine für Computerspielkultur und... Read More →
avatar for Olaf Zimmermann

Olaf Zimmermann

Geschäftsführer, Deutscher Kulturrat
Olaf Zimmermann, Jahrgang 1961, Zweiter Bildungsweg, anschließend Volontariat zum Kunsthändler. Danach arbeitete er als Kunsthändler und Geschäftsführer verschiedener Galerien. 1987 gründete er eine Galerie für zeitgenössische Kunst in Köln und Mönchengladbach. Seit März... Read More →


Wednesday August 22, 2018 12:15 - 13:15 CEST
Track 1:
Leben mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

12:30 CEST

Das neue Urheberrecht und die Rechte der Verbraucher: Fortschritt oder Rückschritt?
Wie wird sich die bevorstehende EU-Gesetzgebung auf Spieleunternehmen auswirken? Das Podium erörtert, wie eine umsichtige und ausgewogene Gesetzgebung die Rechte von Urhebern und Verbrauchern stärken kann, ohne die Akteure durch übermäßige Regulierung einzuengen.

In Kooperation mit VGBA


Speakers
avatar for Ann Becker

Ann Becker

Head of Policy and Public Affairs, ISFE
Die ISFE vertritt die Games-Branche gegenüber den europäischen politischen Institutionen und unterstützt ihre Mitglieder, darunter nationale Branchenverbände aus 18 Ländern sowie 13 der führenden Spiele-Herausgeber, europaweit in verschiedenster Hinsicht.Ann verfügt über umfassende... Read More →
avatar for Dr. Christian-Henner Hentsch

Dr. Christian-Henner Hentsch

Justiziar, game – Verband der deutschen Games-Branche
Dr. Christian-Henner Hentsch verantwortet als Leiter Recht und Regulierung für den game – Verband der Deutschen Games-Branche den Bereich Recht & Regulierung. Nach seinem Doppelstudium von Jura und Geschichte in Freiburg und Bonn und seinem juristischen Referendariat in Düsseldorf... Read More →
avatar for Prof. Dr. Jan Bernd Nordemann

Prof. Dr. Jan Bernd Nordemann

Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Boehmert & Boehmert
Jan Bernd Nordemann ist bekannt als einer der führenden Urheberrechtler Deutschlands. Er vertritt Mandanten vor Gerichten, begutachtet urheberrechtliche Fragestellungen und entwirft Verträge im Urheberrecht. Außerdem ist er in der urheberrechtlichen Politikberatung aktiv und berät... Read More →
avatar for Axel Voss

Axel Voss

Europaabgeordneter, CDU
avatar for Tiemo Wölken

Tiemo Wölken

Europaabgeordneter, SPD


Wednesday August 22, 2018 12:30 - 13:00 CEST
Track 5:
Recht und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

13:00 CEST

Mittagspause
Wednesday August 22, 2018 13:00 - 14:00 CEST
Track 3:
Innovation mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

13:00 CEST

Mittagspause
Wednesday August 22, 2018 13:00 - 14:00 CEST
Track 4:
Wirtschaft und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

13:00 CEST

Mittagspause
Wednesday August 22, 2018 13:00 - 14:00 CEST
Track 5:
Recht und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

13:00 CEST

Mittagspause
Wednesday August 22, 2018 13:00 - 14:00 CEST
Track 2:
Lernen mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

13:15 CEST

Mittagspause
Wednesday August 22, 2018 13:15 - 14:00 CEST
Track 1:
Leben mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

14:00 CEST

Weltmeister wider Erwarten
Abdulaziz Alsheri war der erste arabische Weltmeister in der Fußball-Simulation FIFA. Der saudi-arabische Pro-Gamer ist Vorbild für viele arabische Jugendliche. Er erzählt von seinen Anfängen und von der Transformation, die die arabische eSport-Welt derzeit erlebt.

Speakers
avatar for Abdulaziz Alshehri

Abdulaziz Alshehri

Pro Gamer, MrD0ne
Seit seinem Final-Sieg in München 2015 ist Abdulaziz Alshehri aus Saudi-Arabien, auch bekannt als MrD0ne, der erste FIFA-Fußballsimulations-Weltmeister, der nicht aus der so genannten westlichen Welt kommt. Abdulaziz ist außerdem vierfacher Saudi-Arabien-Meister sowie vierfacher... Read More →


Wednesday August 22, 2018 14:00 - 14:20 CEST
Track 1:
Leben mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

14:00 CEST

Hurra, wir haben den DSGVO-Tag überstanden! Aber was passiert nach dem 25. Mai?
Jetzt, nachdem die DSGVO in Kraft getreten ist, werfen wir einen Blick auf die erwartete Gesetzgebung. Auf Künstliche Intelligenz und automatisierte Entscheidungsfindung in Spielen sowie auf die bevorstehende ePrivacy-Verordnung, die den Datenschutz im Internet wieder einmal grundlegend verändern wird.

In Kooperation mit VGBA

Speakers
avatar for Dr. Marc Störing

Dr. Marc Störing

Partner, Osborne Clarke
Dr. Marc Störing ist Partner bei Osborne Clarke und spezialisiert auf IT-Recht und Datenschutzrecht. Er verfügt über ein umfangreiches technisches Wissen. So hat er eine international mehrfach ausgezeichnete Software erstellt. Seine Dissertation zu datenschutzrechtlichen Aspekten... Read More →


Wednesday August 22, 2018 14:00 - 14:20 CEST
Track 5:
Recht und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

14:00 CEST

Games und Health: Eine Einführung
Welche Anwendungen gibt es, die mit Spielspaß einen therapeutischen Zweck verfolgen? Welche anderen Nutzungsmöglichkeiten eröffnen sich? In welche Richtung entwickelt sich Healthcare dank spielerischer digitaler Anwendungen?

In Kooperation mit BDI

Speakers
avatar for Dr. Ursula Kramer

Dr. Ursula Kramer

Präsidentin, HealthOn
Dr. Ursula Kramer, die Apothekerin und Gründerin der Online-Plattform HealthOn schafft in Deutschland seit 2011 Transparenz über das Marktangebot an Gesundheits- und Medizin-Apps. Mehr als 800 deutschsprachiger Apps hat sie mit ihrem Team nach definierten Transparenz- und Qualitätskriterien... Read More →


Wednesday August 22, 2018 14:00 - 14:20 CEST
Track 3:
Innovation mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

14:00 CEST

Lehren und Lernen mit Computerspielen: Chancen nutzen mit pädagogischem Pragmatismus
Lange Zeit hat sich die Forschung und Entwicklung im Bereich „game-based learning“ darauf konzentriert, eigenständige Spiel-Software für pädagogische Zwecke zu entwickeln und zu verbessern. Für den Alltagsbetrieb gerade in allgemeinbildenden Schulen, aber auch vielen anderen Bildungseinrichtungen, erweisen sich solche „High-Tech“-Ansätze oftmals als sperrig, weil sie enorm voraussetzungsreich sind. Im Vortrag wird daher ausgehend von der bisherigen Forschung zu „game-based learning“ ein alternativer Trend diskutiert, der es auch stark beanspruchten Lehrenden ermöglicht, von Computerspielen für ihre Arbeit zu profitieren. Zentral ist dabei der Ansatz, keine eigenen „Lern-Games“ einzusetzen, sondern die jeweiligen Lernenden bei ihren bereits vorhandenen Spielerfahrungen und -möglichkeiten „abzuholen“.

In Kooperation mit  GMK

Speakers
avatar for Prof. Dr. Christoph Klimmt

Prof. Dr. Christoph Klimmt

Professor, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Christoph Klimmt, Jg. 1976, Dr. phil., Dipl.-Medienwiss., Studium Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK). 2000-2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter in diversen Forschungsprojekten unter Leitung... Read More →


Wednesday August 22, 2018 14:00 - 14:30 CEST
Track 2:
Lernen mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

14:00 CEST

Gamestechnologie in der Industrie
Martin Steinicke gibt eine Übersicht, wie Games und Technologien aus der Computerspielebranche schon heute von wichtigen Industriezweigen in Deutschland und international verwendet wird.  

Speakers
avatar for Martin Steinicke

Martin Steinicke

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, HTW Berlin
Martin Steinicke (*1981) ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Prof Carsten Busch´s Forschungsgruppe Creative Media an der HTW Berlin. In den Anwendungszentren „Digital Value“ und „creative Applied Interactive Technologies“ hilft er KMU die Herausforderungen der Digitalisierung... Read More →


Wednesday August 22, 2018 14:00 - 14:30 CEST
Track 4:
Wirtschaft und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

14:20 CEST

eSport als neuer deutscher Breitensport
Wie ist eSport als Breitensport in Deutschland aufgestellt? Wie erhalten eSport-Vereine den Status der Gemeinnützigkeit, welche Privilegien und welche Verpflichtungen kommen mit der Anerkennung als Verein einher? 

Speakers
avatar for Martin Müller

Martin Müller

Vorsitzender, Magdeburg eSports e.V.
Martin Müller, geboren 1983, ist Vizepräsident des eSport-Bund Deutschland e.V. (ESBD) und Vorsitzender „Magdeburg eSports e.V.“. Die Verbindung zum Gaming besteht bereits seit 1987 und begann mit Spielen wie „Space Invaders“. Die Liebe zum eSport entwickelte sich in den... Read More →


Wednesday August 22, 2018 14:20 - 14:40 CEST
Track 1:
Leben mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

14:20 CEST

Games und Health: Zulassung und Regulative
Das Startup Birds and Trees entwickelt Reha- und Therapie-Apps. Unter anderem „Patchie“, ein Spiel, dass die Therapie junger Mukoviszidose-Patienten begleitet. Aber der Weg von der Idee zur App ist in Deutschland steinig. Ein Erfahrungsbericht über Frust und Erfolg.

In Kooperation mit BDI

Speakers
avatar for Marc Kamps

Marc Kamps

Gründer und Geschäftsführer, Birds and Trees
Marc Kamps ist Gründer und Geschäftsführer der Birds and Trees UG (haftungsbeschränkt) in Hamburg mit dem Schwerpunkt Transitionsmedizin. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann und langjährigen Tätigkeit als Finanzdienstleister wechselte er 2012 in die Games Branche und war... Read More →


Wednesday August 22, 2018 14:20 - 14:40 CEST
Track 3:
Innovation mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

14:20 CEST

Die Umsetzung der DSGVO
Die Teilnehmer tauschen sich zu Erfahrungen mit der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) aus und diskutieren über neue Herausforderungen, die sich bei der Einhaltung der Datenschutz-Bestimmungen ergeben.

In Kooperation mit VGBA

Speakers
avatar for Darya Firsava

Darya Firsava

Intellectual Property Counsel, Wargaming.net
avatar for Rafal Kloczko

Rafal Kloczko

Chief Counsel, CD PROJEKT RED
avatar for Dr. Axel von Walter

Dr. Axel von Walter

Partner, Beiten Burkhardt
Dr. Axel von Walter ist spezialisiert auf Informationstechnologierecht sowie Urheber- und Medienrecht. Einen besonderen Stellenwert innerhalb der Beratung seiner deutschen wie internationalen Mandanten nimmt der Bereich der elektronischen Medien einschließlich aller Fragen des E... Read More →
avatar for Cordula Zimmer

Cordula Zimmer

Head of Legal, Wooga


Wednesday August 22, 2018 14:20 - 15:00 CEST
Track 5:
Recht und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

14:30 CEST

Games für die Logistikbranche
Ein Forschungsprojekt der TU Dortmund widmet sich Ansätzen, Spiele zur Kompetenzentwicklung in der Logistikbranche nutzbar zu machen. Operative MitarbeiterInnen sollen proaktiv auf ihre neuen logistischen Aufgaben vorbereitet werden. Durch den Einsatz virtueller Technologien wird eine realistische Lernspielumgebung geschaffen, die komplex ist und gleichzeitig Raum zum experimentellen und kollaborativen Lernen ermöglicht.


Speakers
avatar for Sandra Kaczmarek

Sandra Kaczmarek

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Technische Universität Dortmund
Dipl.-Päd. Sandra Kaczmarek studierte Diplom Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik sowie Betriebswirtschaftslehre im Nebenfach mit Schwerpunkt Unternehmensführung an der Technischen Universität Dortmund. Seit 2015 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin... Read More →


Wednesday August 22, 2018 14:30 - 15:00 CEST
Track 4:
Wirtschaft und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

14:30 CEST

Digitale Spiele in der pädagogischen Praxis: Ein Gespräch
Die Diskussionsrunde greift Themen rund um die Frage auf, wie Computerspiele für den Unterricht genutzt werden können.

In Kooperation mit GMK

Speakers
avatar for Vanessa Hoch

Vanessa Hoch

Medienscout, Gesamtschule Borbeck
Vanessa Hoch ist Schülerin der Gesamtschule Borbeck und engagiert sich seit 2015 im Medienscoutsprojekt. Als Peer- Beraterin setzt sie sich hier für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien ein. In Workshops und diversen anderen Fortbildungsformaten geben die Medienscouts... Read More →
avatar for Prof. Dr. Christoph Klimmt

Prof. Dr. Christoph Klimmt

Professor, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Christoph Klimmt, Jg. 1976, Dr. phil., Dipl.-Medienwiss., Studium Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK). 2000-2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter in diversen Forschungsprojekten unter Leitung... Read More →
avatar for Vera Servaty

Vera Servaty

Lehrerin, Gesamtschule Borbeck
Vera Servaty arbeitet als Lehrerin an der Gesamtschule Borbeck in Essen. Gemeinsam mit einem Kollegen wurde sie im Rahmen des Pilotprojekts Medienscouts der Landesanstalt für Medien NRW 2011 zur Beratungslehrerin für Medien ausgebildet. Beide leiten seitdem das Medienscoutsprojekt... Read More →
avatar for André Spang

André Spang

Referent, Staatskanzlei NRW
André Spang ist Referent im Referat MN 4 „Digitale Gesellschaft, Medienkompetenz NRW“ der Staatskanzlei NRW.  Vorher war er Lehrer für Musik und Religion an einem Kölner Gymnasium, hatte einen Lehrauftrag im Bereich Mediendidaktik an der Universität zu Köln und war Medienberater im Kompetenzteam NRW. Er setzte digitale Medien im Unterricht, im Privatleben und auch in seinem jetzigen Berufsfeld schon immer ein, um konstruktiv, kritisch, aber... Read More →
avatar for Benjamin Strobel

Benjamin Strobel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Grimme-Institut
Benjamin Strobel ist promovierter Psychologe. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Grimme-Institut im Bereich Medienbildung gehört er dem Arbeitsbereich „Games und Gesellschaft“ an und betreut die Diskursplattform grimme-game.de. Dort beschäftigt er sich mit digitalen Spielen... Read More →


Wednesday August 22, 2018 14:30 - 15:30 CEST
Track 2:
Lernen mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

14:40 CEST

(K)eine Konkurrenz für den Sportplatz?
Sport macht Spaß und ist gesund. Der große soziale und pädagogische Beitrag von Sportvereinen ist unbestritten. Aktuell wird die Anerkennung von eSports als Sport diskutiert – trotz unbestreitbarer Attraktivität des eSports für junge und junggebliebene Menschen hat sich der Landessportbund NRW dazu kritisch positioniert. Welche Bedenken bestehen, welche Potenziale werden im eSport gesehen, und wie sehen Perspektiven des eSports in der deutschen Sportgesellschaft aus? 

Speakers
avatar for Jens Wortmann

Jens Wortmann

Vizepräsident, Landessportbund Nordrhein-Westfalen
Jens Wortmann, Jahrgang 1988, kennt Sport und Jugendarbeit von klein auf. Seit 2001 engagiert er sich ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen – als Betreuer von Ferienfreizeiten, Trainer und Vereinsvorstand. Seit 2010 ist er auch über die Vereinsebene hinaus im Sport engagiert... Read More →


Wednesday August 22, 2018 14:40 - 15:00 CEST
Track 1:
Leben mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

14:40 CEST

Games und Health: Virtual Reality vor, während und nach der OP
Während Reality-Technologien in der Games-Branche inzwischen über vielversprechende Anwendungsszenarien verfügen, steht die Gesundheitsbranche noch am Anfang der Entwicklung. Nach wie vor ist nicht ausreichend geklärt, was VR und MR für die Gesundheitswirtschaft leisten können und was nicht. Gemessen am gestiegenen Investitionsvolumen bleiben die Resultate bisher hinter den Erwartungen zurück. Dabei wird oftmals unterschätzt, dass die Lokalisierungs- und Vermessungstechnologien des embodied und spatial computing nicht nur in technischer Hinsicht eine Herausforderung darstellen, sondern auch neue Ansätze zur Gestaltung und Handhabung der entsprechenden Schnittstellen und Bildformate erfordern. Der Vortrag diskutiert anhand zweier Forschungsprojekte der Charité Universitätsmedizin Berlin und der Humboldt Universität zu Berlin die Grundprobleme und Entwicklungsperspektiven für VR und MR in der Chirurgie und zeigt Chancen für einen Wissenstransfer aus der Games-Branche auf.

In Kooperation mit BDI

Speakers
avatar for Moritz Queisner

Moritz Queisner

Assoziierter Forscher, Charité Berlin
Moritz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Exzellenzcluster »Bild Wissen Gestaltung« an der Humboldt Universität zu Berlin. Dort untersucht er das Verhältnis von Bildgebung und Interaktion in neuen Medientechnologien mit einem Schwerpunkt auf Anwendungen in Medizin und Kriegsführung... Read More →


Wednesday August 22, 2018 14:40 - 15:00 CEST
Track 3:
Innovation mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

15:00 CEST

Der Laktattest für Gamer
Die körperliche Verfassung von Athleten ist quasi transparent. Bundesligavereine etwa wissen genau, wie gut und fit ihre Spieler sind. Auch eSport geht in diese Richtung, denn auch hier ist Leistung messbar.

Speakers
avatar for Dr. Christopher Grieben

Dr. Christopher Grieben

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsche Sporthochschule Köln
Herr Dr. Christopher Grieben ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation der Deutschen Sporthochschule Köln. Er analysiert im Rahmen des Forschungsfeldes “eHealth” den Einfluss von internetbasierten... Read More →


Wednesday August 22, 2018 15:00 - 15:20 CEST
Track 1:
Leben mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

15:00 CEST

Games und Health: HemoHeroes: Umsicht und Spaß im Kinderalltag
Kinder, die mit Hämophilie leben, müssen lernen, vorsichtiger zu toben als ihre Freunde ohne „Bluterkrankheit“. Die App HemoHeroes setzt hier an und vermittelt spielerisch und kindgerecht einen Umgang mit der seltenen Blutgerinnungs-Störung.

In Kooperation mit BDI

Speakers
avatar for Maria Scham

Maria Scham

Digital Marketing Manager, Pfizer
Maria Scham ist seit 2017 als Digital Marketing Manager bei Pfizer tätig. Sie betreut die Business Unit „Seltene Erkrankungen“, die ihren Schwerpunkt in der Endokrinologie, Hämophilie, Transplantation und Neurologie hat. Sie entwickelt die digitale Strategie für mehr als zehn... Read More →


Wednesday August 22, 2018 15:00 - 15:20 CEST
Track 3:
Innovation mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

15:00 CEST

Kaffeepause
Wednesday August 22, 2018 15:00 - 15:30 CEST
Track 5:
Recht und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

15:00 CEST

IoT-basierte Montage für die Luftfahrt- und Autoindustrie
"Von papiergebundener zu papierloser Produktion" – so heißt ein vom Fraunhofer IGCV entwickeltes Lernspiel, das Mitarbeitern von KMUs wie Großkonzernen die Unterschiede zwischen einer traditionellen papiergesteuerten Montage mit Auftragszetteln und einer IoT-basierten Montage mit Tablets und NFC-Technologie erleben lassen soll.

Speakers
avatar for Lukas Merkel

Lukas Merkel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer IGCV
Lukas studierte Maschinenbau und Management in Erlangen, Lubbock, Qingdao und München. Als Chief Learning Factory Officer am Fraunhofer IGCV in Augsburg ist er verantwortlich für Betrieb und strategische Weiterentwicklung der Lernfabrik für vernetzte Produktion. Neben der Leitung... Read More →


Wednesday August 22, 2018 15:00 - 15:30 CEST
Track 4:
Wirtschaft und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

15:20 CEST

eSport in Deutschland: Wie geht's weiter?
Im Zuge der GroKo-Verhandlungen hat sich die Arbeitsgruppe „Digitales“ auf eine politische Anerkennung des eSport-Segments verständigt. Das wettbewerbsmäßige Computerspielen im Vereins- und Verbandsrecht soll anerkannt werden – mittelfristig vorgesehen;  eine „olympische Perspektive“ für den eSport.


Speakers
avatar for Hans Jagnow

Hans Jagnow

Präsident, eSport-Bund Deutschland
Hans Jagnow ist Präsident des eSport-Bund Deutschland. Er arbeitet seit mehreren Jahren zum Thema Digitalisierung und Netzpolitik im Abgeordnetenhaus von Berlin als wissenschaftlicher Mitarbeiter und hat sein Studium der Rechtswissenschaften im Oktober 2017 abgeschlossen. Von 2016... Read More →
avatar for Thomas Jarzombek

Thomas Jarzombek

Nationaler Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, CDU
Thomas Jarzombek hat sich während des Studiums der Wirtschaftswissenschaften 1996 mit einem IT-Dienstleistungsunternehmen selbstständig gemacht und ist bis heute Gesellschafter einer Firma für IT-Services. Politisch ist er seit über 25 Jahren aktiv, war unter anderem Mitglied... Read More →
avatar for Jan Pommer

Jan Pommer

Director Team & Federation Relations, game · eSports
Jan Pommer ist Direktor Team and Federation Relations bei der ESL. Er ist verantwortlich für die Beziehungen zu Sportklubs, Ligen und Verbänden sowie für alle Stakeholder im (sport-)politischen Raum. Jan arbeitet seit fast 20 Jahren in der Sportindustrie. Als auf Sportrecht spezialisierter... Read More →
avatar for Jens Wortmann

Jens Wortmann

Vizepräsident, Landessportbund Nordrhein-Westfalen
Jens Wortmann, Jahrgang 1988, kennt Sport und Jugendarbeit von klein auf. Seit 2001 engagiert er sich ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen – als Betreuer von Ferienfreizeiten, Trainer und Vereinsvorstand. Seit 2010 ist er auch über die Vereinsebene hinaus im Sport engagiert... Read More →


Wednesday August 22, 2018 15:20 - 16:00 CEST
Track 1:
Leben mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

15:20 CEST

Games und Health: Menschlich, bewegend, erfolgversprechend
Die abschließende Panel-Diskussion vertieft die vorab gewonnenen Insights. Akteure aus der Gesundheitswirtschaft sprechen zu aktuellen Projekten, diskutieren verbesserte Rahmenbedingungen für Produktion und Markteintritt, präsentieren Ergebnisse sowie strategische Ziel für den Einsatz von Health Games.

In Kooperation mit BDI

Speakers
avatar for Marc Kamps

Marc Kamps

Gründer und Geschäftsführer, Birds and Trees
Marc Kamps ist Gründer und Geschäftsführer der Birds and Trees UG (haftungsbeschränkt) in Hamburg mit dem Schwerpunkt Transitionsmedizin. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann und langjährigen Tätigkeit als Finanzdienstleister wechselte er 2012 in die Games Branche und war... Read More →
avatar for Dr. Ursula Kramer

Dr. Ursula Kramer

Präsidentin, HealthOn
Dr. Ursula Kramer, die Apothekerin und Gründerin der Online-Plattform HealthOn schafft in Deutschland seit 2011 Transparenz über das Marktangebot an Gesundheits- und Medizin-Apps. Mehr als 800 deutschsprachiger Apps hat sie mit ihrem Team nach definierten Transparenz- und Qualitätskriterien... Read More →
avatar for Nicole Schlautmann

Nicole Schlautmann

Geschäftsführerin verantwortlich für den Bereich der Seltenen Erkrankungen, Pfizer
Nicole Schlautmann ist seit 2016 Geschäftsführerin der Pfizer Pharma GmbH und verantwortlich für den Bereich der Seltenen Erkrankungen. Zu den Indikationsgebieten in diesem Bereich gehören die Endokrinologie, Hämophilie, Transplantation und Neurologie. Die fortschreitende Digitalisierung... Read More →
avatar for Ulrich Schulze-Althoff

Ulrich Schulze-Althoff

Geschäftsführer, Kaasa Health
Ulrich Schulze Althoff ist Chief Digital Officer der Medisana GmbH und Geschäftsführer bei kaasa health GmbH. Seit 2009 entwickelt die Firma unter seiner Führung hochwertige Software-Produkte, die verblüffend einfache Unterstützung bei der Bewältigung der kleinen und großen... Read More →


Wednesday August 22, 2018 15:20 - 16:00 CEST
Track 3:
Innovation mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

15:30 CEST

Tech-Firmen scheitern bei der Führungskräfte-Entwicklung
Der aktuell veröffentliche Global Leadership Forcast 2018 zeigt auf, dass professionelle Führungskräfte-Entwicklung Wettbewerbsvorteile im War for Talents sichern kann. Diese groß angelegte Studie von DDI, The Conference Board und EY bei der 25.812 Leader aus 2.488 Organisationen befragt wurden, belegt u.a. dass sich gerade Tech-Unternehmen besonders schwer damit tun, ihre aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels immer schwerer nachzubesetzenden Führungskräfte als engagierte Leistungsträger im Unternehmen zu halten. Einer der Hauptgründe dafür ist die in Tech-Unternehmen oft signifikant schlechtere Qualität der Entwicklungsangebote und mangelnde Karriere-Planung für Führungskräfte.


Speakers
avatar for David Liebnau

David Liebnau

Client Director & Senior Expert, SYNK GROUP
Ist studierter Diplom Kommunikationswirt, Client Director und Senior Expert der SYNK GROUP. Arbeitete in den letzten 19 Jahren als Leadership Berater, Senior Seminar Leader und Coach bereits in 25 Ländern mit mehr als 20.000 Führungskräften aller Ebenen – inkl. dem Vorstand von... Read More →


Wednesday August 22, 2018 15:30 - 16:00 CEST
Track 4:
Wirtschaft und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

15:30 CEST

Wissensvermittlung durch Serious Games im Unterricht: Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis.
Spielentwicklung, methodisch-didaktisches Konzept und erste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Einsatz des Serious Games "Serena Supergreen" im Unterricht. Es werden Erfahrungen aus der Praxis zum Einsatz des Serious Games an Schulen, sowie Erkenntnisse zur Umsetzung des Unterrichtskonzepts durch Lehrkräfte thematisiert.


Speakers
avatar for Dr. Pia Spangenberger

Dr. Pia Spangenberger

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, TU Berlin
Pia Spangenberger hat in Köln und New York Volkswirtschaft studiert. 2016 promovierte sie in der Berufspädagogik an der Technischen Universität Berlin zum Thema Nachhaltigkeit und Berufswahl von Frauen im Bereich Technik. Sie beschäftigt sich in der der Berufswahlforschung mit... Read More →


Wednesday August 22, 2018 15:30 - 16:00 CEST
Track 2:
Lernen mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

15:30 CEST

Entwicklungen in der Gesetzgebung zu Spieledesign, Monetarisierung und Inhalten
Was dürfen Sie für Ihr Spiel-Design nutzen und was nicht? Diskutiert werden die Gestaltung von In-App Purchases und Rewarded Video Ads sowie die Frage nach Altersfreigaben für die allgegenwärtigen Lootboxen.

In Kooperation mit VGBA

Speakers
avatar for Juliette Auverny-Bennetot

Juliette Auverny-Bennetot

Rechtsberaterin, Paradox Interactive
Juliette Auverny-Bennetot ist eine international tätige Anwältin. Sie ist spezialisiert auf das Handels- und Vertragsrecht und verfügt über umfangreiche Erfahrung in gesellschaftsrechtlichen Fragen sowie in der Entwicklung von Strategien für den Schutz geistiges Eigentum, sowohl... Read More →
avatar for Paul Gardner

Paul Gardner

Partner, Wiggin LLP
avatar for Felix Hilgert

Felix Hilgert

Berater, Osborne Clarke
Felix Hilgert ist Anwalt für IT- und E-Commerce-Recht mit starker internationaler Ausrichtung. So berät er zu Softwareverträgen aller Art und zu allen Aspekten des Interactive Entertainment. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind IP/IT-Vereinbarungen. Nach Stationen... Read More →
avatar for Nicholas Plassaras

Nicholas Plassaras

Partner, Fenwick & West LLP


Wednesday August 22, 2018 15:30 - 16:15 CEST
Track 5:
Recht und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

16:00 CEST

Kaffeepause
Wednesday August 22, 2018 16:00 - 16:30 CEST
Track 3:
Innovation mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

16:00 CEST

Kaffeepause
Wednesday August 22, 2018 16:00 - 16:30 CEST
Track 1:
Leben mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

16:00 CEST

Kaffeepause
Wednesday August 22, 2018 16:00 - 16:30 CEST
Track 4:
Wirtschaft und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

16:00 CEST

Kaffeepause
Wednesday August 22, 2018 16:00 - 16:30 CEST
Track 2:
Lernen mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

16:15 CEST

TV und Radio im E-Sport
Im traditionellen Sport sind TV und Radio die wohl größte Einnahmequelle. Voraussichtlich werden wir diese Entwicklung auch im eSport erleben. Jedoch dürfte sich die Vermarktung hier fundamental unterscheiden. Grund dafür sind unter anderem das offene eSport-Ökosystem und die Position der führenden Herausgeber in den einzelnen Disziplinen.

In Kooperation mit VGBA


Speakers
avatar for William Deller

William Deller

Partner, Bird & Bird
Will Deller ist Partner in der Medien-, Unterhaltungs- und Sportgruppe von Bird & Bird. Einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden vertragsrechtliche Fragen. Daneben verfügt er über umfangreiche Erfahrung in der Beratung bei der Strukturierung von Ligen und regulatorischen Fragen... Read More →


Wednesday August 22, 2018 16:15 - 16:45 CEST
Track 5:
Recht und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

16:30 CEST

Cryptokitties – Der beste Katzen-Content des Internets
Cryptokitties ist vielleicht der beste Cat-Content im Interwebz. Spieler*innen züchten digitale Wesen, ganz ähnlich wie im Rollenspiel Final Fantasy – nur dass es sich bei Cryptokitties um niedliche Katzenmonster handelt. Dafür nutzt das Blockchain-Spiel dezentralisierte Daten und Prozesse. Und ganz nebenbei erklärt es auf spielerische Art, wie Blockchain funktioniert.

Speakers
avatar for Mickey Maher

Mickey Maher

Head of Revenue and Gaming Partnerships, Axiom Zen


Wednesday August 22, 2018 16:30 - 17:00 CEST
Track 3:
Innovation mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

16:30 CEST

Kunstfreiheit in den Medien
Eines haben alle bekannten Medienformen gemeinsam: den fortwährenden Clinch zwischen Kunstfreiheit, Persönlichkeitsrechten und Grundrechten. Siehe: Jan Böhmermanns Schmähgedicht auf Erdogan, Holocaust-Vergleiche in deutschen Rap-Lyrics oder verfassungsfeindliche Symbole in Computerspielen.    

Speakers
avatar for Katja Böhne

Katja Böhne

Geschäftsleitung Marketing & Kommunikation, Frankfurter Buchmesse
avatar for Dr. Christian-Henner Hentsch

Dr. Christian-Henner Hentsch

Justiziar, game – Verband der deutschen Games-Branche
Dr. Christian-Henner Hentsch verantwortet als Leiter Recht und Regulierung für den game – Verband der Deutschen Games-Branche den Bereich Recht & Regulierung. Nach seinem Doppelstudium von Jura und Geschichte in Freiburg und Bonn und seinem juristischen Referendariat in Düsseldorf... Read More →
avatar for René Houareau

René Houareau

Geschäftsführer Recht & Politik, Bundesverband Musikindustrie
René Houareau ist Geschäftsführer Recht & Politik beim Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI). Der Rechtsanwalt begann 2008 zunächst als Justiziar beim BVMI, übernahm dann die Leitung des Bereichs Recht und Mitte 2014 darüber hinaus als Leiter Recht & Politik die Verantwortung... Read More →
avatar for Felix Mai

Felix Mai

Justitiariat, ZDF
Felix Mai (geb. 1983) ist im Justitiariat des ZDF zuständig für die Verbreitung der Rundfunk- und Telemedienangebote des Senders. Nach Studium der Rechtswissenschaften in Kiel und Straßburg war er im Rahmen seiner Ausbildung unter anderem im Europäischen Parlament und in der Stabsstelle... Read More →
avatar for Prof. Dr. Stefan Sporn

Prof. Dr. Stefan Sporn

Senior Vice President International Distribution, RTL
Stefan Sporn ist Sprecher des Beirats der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht der Technischen Hochschule (TH) Köln und lehrt dort als Honorarprofessor Urheber- und Medienrecht. Als Senior Vice President International Distribution und Prokurist der RTL International GmbH, einem... Read More →
avatar for Christiane von Wahlert

Christiane von Wahlert

Geschäftsführerin, Filmwirtschaft e. V. und FSK
Sozialwissenschaftlerin, nach beruflichen Tätigkeiten in den Bereichen Bildung, Publizistik, kommunale Kulturpolitik und Theater seit 1999 Geschäftsführerin der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e. V. und der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft FSK GmbH in Wiesbaden... Read More →


Wednesday August 22, 2018 16:30 - 17:15 CEST
Track 1:
Leben mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

16:30 CEST

Im digitalen Klassenzimmer
Der Düsseldorfer Gymnasiallehrer Tobias Hübner zeigt, wie er eine Unterrichtsstunde mit digitalen Lehr- und Lernmitteln vorbereitet und duchführt. Der praktische Einblick zeigt sowohl, wie die Stunde inhaltlich gestaltet werden kann, als auch die minimalen Hardware-Anforderungen.      


Speakers
avatar for Tobias Hübner

Tobias Hübner

Lehrer, Luisen-Gymnasium Düsseldorf
Tobias Hübner (38) zockte in den 90ern als „SirWeivel“ in einem der ersten Online-Clans Doom & Quake, dann studierte er Germanistik & kath. Theologie, wurde Lehrer und mehrfach preisgekrönter Autor von Unterrichtsmaterialien & Lernvideos. Darüber hinaus arbeitet Tobias Hübner... Read More →


Wednesday August 22, 2018 16:30 - 17:15 CEST
Track 2:
Lernen mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

16:30 CEST

Marketing Tacheles: Was kostet ein Influencer?
Mathias Richter und Christoph Krachten sprechen über die Zahlen, die erfolgreiches Influencer-Marketing definieren. Welche Reichweiten sagen was aus, wie viel sollte ein Influencer kosten, welche Erwartungshaltungen sind realistisch? Das Ganze wird am lebenden Beispiel durchexerziert: nicht nur die Manager, auch  Influencer stehen dem Publikum Rede und Antwort.    


Speakers
avatar for Christoph Krachten

Christoph Krachten

Geschäftsführer, United Creators
Christoph Krachten hat schon für fast alle TV-Sender in Deutschland gearbeitet. Bereits vor 10 Jahren hat er das Bewegtbild im Internet für sich entdeckt. Er gehört als Produzent und Moderator von Clixoom zu den bekanntesten YouTubern Deutschlands. Er rief die VideoDays ins Leben... Read More →
avatar for Mathias Richter

Mathias Richter

Head of Entertainment & Gaming, Studio71
Mathias Richter ist seit fast 10 Jahren in der Digitalbranche unterwegs, anfangs noch bei der Berliner Clubcommission, später im Online-Segment des Tagesspiegels/zitty, über Urban Media zum Social Network Twitter. Dort lernte er als einer der ersten deutschen Mitarbeiter der Plattform... Read More →
avatar for Mats Thiesen

Mats Thiesen

Youtuber, El Margo
ElMargo steht für Entertainment pur! Auf seinem Kanal gibt es immer etwas zu Lachen, seien es unterhaltsame Reaktionen auf alles was das Internet so zu bieten hat oder auch verrückte Challenges - die positive Art des YouTubers ist einfach ansteckend. Neben all dem bietet sein Kanal... Read More →
avatar for Simon Will

Simon Will

Youtuber, funk


Wednesday August 22, 2018 16:30 - 17:15 CEST
Track 4:
Wirtschaft und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

16:45 CEST

Deal-Trends im eSport
Erfahrene Branchenprofis vermitteln Einblicke darüber, wie in der Welt des E-Sports Geld verdient und ausgegeben wird.

In Kooperation mit VGBA

Speakers
avatar for Ryan Morrison

Ryan Morrison

Founding Partner, Morrison & Lee LLP
Ryan Morrison hat sich im Laufe der Jahre seiner Tätigkeit den Ruf eines Anwalts erworben, dem es am Herzen liegt, sicherzustellen, dass das Gesetz alle schützt, nicht nur die finanzstarken Player – ob es um geistiges Eigentum geht, um komplexe Vertragsangelegenheiten oder einfach... Read More →
avatar for Jas Purewal

Jas Purewal

Partner, Purewal & Partners
Jas Purewal ist Anwalt und Unternehmensberater. Er berät Unternehmen der digitalen Unterhaltungsbranche und Technologieunternehmen zu den rechtlichen, geschäftlichen und operativen Aspekten ihrer Wachstumsstrategie, insbesondere bei der Verhandlung von Geschäften, der Verwertung... Read More →


Wednesday August 22, 2018 16:45 - 17:15 CEST
Track 5:
Recht und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

17:00 CEST

Beute, Bots & Battle Royale
Im letzten Jahr haben sich die Methoden und die Motivation von Cyberkriminellen dramatisch verändert, auch Attacken auf die Games-Industrie. Wir untersuchen insbesondere nicht-triviale Attacken, die es nicht „nur“ auf Kreditkartendaten abgesehen haben.


Speakers
avatar for Ben Herzberg

Ben Herzberg

Director of Threat Research, Imperva


Wednesday August 22, 2018 17:00 - 17:30 CEST
Track 3:
Innovation mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

17:15 CEST

Gaming Disorder: Volkskrankheit oder Fehldiagnose?
Die Aufnahme der sogenannten „Gaming Disorder“ in den Entwurf der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD 11) der Weltgesundheitsorganisation hat zu zahlreichen Debatten geführt. Die aktuell diskutierte Anerkennung einer Sucht nach Computer- und Videospielen als Krankheit ist problematisch, da die notwendige wissenschaftliche Basis für eine solch weitreichende Entscheidung fehlt.

Speakers
avatar for Sebastian Gutknecht

Sebastian Gutknecht

Jurist und Geschäftsführer, Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW
Sebastian Gutknecht, geb. 1974 in Köln, Jurist, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Nordrhein-Westfalen e.V., Mitglied der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), stv. Vorsitzender des Appellationsausschusses der USK. Zahlreiche Veröffentlichungen... Read More →
avatar for Jens Junge

Jens Junge

Professor, design akademie berlin
Dr. Jens Junge, verheiratet, zwei erwachsene Söhne, ist als Comiczeichner und Verlagskaufmann seit 1984 in der Spielebranche (Brett- und Kartenspiele). 1995 mit Internetprojekten digital unternehmerisch gestartet, staatliches Glücksspiel 1998-2008 online und mobil betreut (Lotto... Read More →
avatar for Josef Neumann

Josef Neumann

MdL, SPD
Josef Neumann MdL, Jahrgang 1960, ist Abgeordneter für Solingen und Wuppertal im Landtag Nordrhein-Westfalen seit 2010. Er ist SPD-Sprecher im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales und seit 2017 stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW... Read More →
avatar for Maren Schulz

Maren Schulz

Head Of Public Affairs, game – Verband der deutschen Games-Branche
Maren leitet seit Oktober 2017 die Politische Kommunikation des game. Zuvor war sie beim TV- und Radioverband VPRT in der Kommunikation tätig, wohin sie nach Stationen bei einer Wirtschaftskanzlei, einem Immobilienverband und der Radiogruppe REGIOCAST kam. Neben Jura-Studium und... Read More →


Wednesday August 22, 2018 17:15 - 18:00 CEST
Track 1:
Leben mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

17:15 CEST

Zwischen Digitalpakt#D und Realität: Wie Unterricht mit Games gelingen kann
Das deutsche Bildungssystem soll digital auf Vordermann gebracht werden. Fünf Milliarden Euro sind im Digitalpakt #D dafür vorgesehen. Und Handlungsbedarf besteht. Deutsche Bildungseinrichtungen sitzen auf veralteter Hardware. Der Zugang zu schnellem Internet ist unzureichend. Das Gros des Lehrpersonals kann digitales Lernen nicht umsetzen. Und: Es fehlt ein Masterplan, eine Einbindung von Lehrmitteln und Konzepten, um einen zeitgemäßen Unterricht zu ermöglichen.

Speakers
avatar for Linda Kruse

Linda Kruse

Founder, the Good Evil GmbH
Linda Kruse ist Game Designer und Gründerin von the Good Evil GmbH aus Köln. Vor ihrem Master of Arts in Game Design absolvierte sie einen Bachelor of Arts in Filmproduktion. Gearbeitet hat Linda davor, danach und währenddessen als Producer, Webdesigner und an Kinofilmvermarktung... Read More →
avatar for Dr. Kathrin Mertes

Dr. Kathrin Mertes

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Dr. Kathrin Mertes ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Sie war unter anderem an der Evaluation des Projektes „Medienkompetenz macht Schule“ des Landes Rheinland-Pfalz beteiligt und hat auch „KiTab – Medienbildung mit Tablets... Read More →
avatar for Thomas Schmidt

Thomas Schmidt

CEO, Helliwood media & education
Thomas Schmidt, Medien- und Kompetenzexperte aus Berlin entwickelt seit 20 Jahren mit der Agentur Helliwood Bildungsinitiativen und -programme im Themenfeld digitale Medien. Er bringt Bildung und Medien zusammen und versteht sich als aktiv gestaltendes Mitglied einer digitalisierten... Read More →
avatar for Alexander Vogt

Alexander Vogt

Medienpolitischer Sprecher, SPD-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen
Alexander Vogt ist medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen. In dieser Funktion betreut er auch das Thema Games. Er vertritt die SPD zudem im Ausschuss für Digitales und Innovation und ist Mitglied der Medienkommission beim SPD-Parteivorstand in... Read More →


Wednesday August 22, 2018 17:15 - 18:00 CEST
Track 2:
Lernen mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

17:15 CEST

Teamentwicklung im Unternehmen – das Serious Game „Kultur der Prävention“
Teams müssen sich regelmäßig austauschen zu zentralen Themen wie Führung, Kommunikation, Fehlermanagement, Sicherheit und Wohlbefinden. „Kultur der Prävention“ greift diese Themen in einem rundenbasierten Multiplayer auf. Die Spieler managen als Führungskraft ein Restaurant und müssen dafür Personal einstellen, die Gesundheit, Zufriedenheit und die Produktivität der Beschäftigten im Auge behalten und Woche für Woche Entscheidungen treffen. Das Spiel richtet sich an Teams zwischen 5 und 20 Personen und wird arbeitsbegleitend über einen Zeitraum von 10 Wochen gespielt. Im Rahmen der Entwicklung des Spiels "Kultur der Prävention" wurde auch untersucht, wie es um die Akzeptanz von Serious Games in Unternehmen steht und was notwendige Rahmenbedingungen für den Einsatz von Serious Games in Firmen sind.

Speakers
avatar for Dr. Felix Kapp

Dr. Felix Kapp

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technische Universität Dresden
Felix Kapp studierte Psychologie in Dresden, Madrid und Graz. Er promovierte 2014 an der Technischen Universität Dresden zum Thema Selbstreguliertes Lernen. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den kognitiven und motivatonalen Prozessen beim Lernen. Ein besonderes Interesse... Read More →


Wednesday August 22, 2018 17:15 - 18:00 CEST
Track 4:
Wirtschaft und Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland

17:30 CEST

Multisensorische Mensch-Technik-Interaktion
Forschung im Bereich Mensch-Computer-Interaktion zeigt auf, welche Formen der digital-physischen Interaktion mit virtuellen Inhalten denkbar sind. Zukünftig könnten diese also auch in neuen Game-Konzepten zur Anwendung kommen – ähnlich wie die Einbindung des Touchscreens und des Bewegungssensors die das Handheld Nintendo DS oder die Heimkonsole Nintendo Wii oder Computer Vision die PlayStation Eye geprägt haben. Fabian Hemmert zeigt eine Reihe experimenteller Interaktionsprinzipien und stellt ihren jeweiligen Bezug zum Thema "Games der Zukunft" vor.

Speakers
avatar for Fabian Hemmert

Fabian Hemmert

Designforscher, Bergische Universität Wuppertal
Fabian Hemmert ist Designforscher. Er wuchs in Deutschland auf, studierte Mediengestaltung an der Uni Bielefeld und Interface-Design an der FH Potsdam. Er arbeitete für Nintendo und Marvel, im Sommersemester 2014 war er Vertretungsprofessor für Interface-Design an der Muthesius... Read More →


Wednesday August 22, 2018 17:30 - 18:00 CEST
Track 3:
Innovation mit Games
Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland
 
Filter sessions
Apply filters to sessions.